Gollierplatz

München

Planung & Konzeption

Alles neu am Gollierplatz!
Der Gollierplatz im Westend wurde um 1897 angelegt. Er ist ein wichtiger Ort für das Westend, das eine der höchsten Besiedlungsdichten in München hat. Bis vor Kurzem war der großzügige Gollierplatz noch ein eher vernachlässigter Ort, obwohl er in einer belebten Umgebung liegt. Aber im Hintergrund wurde die letzten fünf Jahre eifrig an der Umsetzung eines neuen attraktiven Spielortes geplant. In die Planung flossen auch die Wünsche der Kinder des Viertels mit ein. Und so ist unsere Spielanlage entstanden, die zum Klettern, Balancieren und Rutschen einlädt. Mit unzähligen Kletterelementen (wie z.B. einer Kletterwand, einem Kletternetz, Schlagenaufstieg, Klettervorhang oder einer Kletterharfe) ausgestattet, werden besonders die Kletteräffchen hier voll auf ihre Kosten kommen. Die Stützen sind aus grünem Stahlrohr gefertigt und sollen an Wasserrohre erinnern. Akzente setzen die vereinzelten Rundholzstützen aus natürlichem Lärchenholz, die die Spielanlage optisch etwas auflockern und freundlicher aussehen lassen. Der große Spielturm bietet gleich zwei Rutschen und ist somit ideal auf besonders großen Andrang konzipiert. Die Sandspiel-Kombination, die direkt an die Wegeführung angrenzt, ist ideal über den Holzsteg auch mit dem Rollstuhl befahrbar und ermöglicht inklusives Spielen für alle.

Planung: ver.de Landschaftsarchitekten, Freising, in Zusammenarbeit mit Verkaufsbüro Roth
Hersteller: FHS Holztechnik
Materialien: Stützen aus Stahlrohr, feuerverzinkt und pulverbeschichtet, Stützen aus Lärchen-/Douglasienrundholz, Seile aus Herkulesmaterial, Edelstahl
Spielobjekte: VARIOSET Anlage „Gollierplatz“, Sandspiel-Kombination (inklusiv), Rundholz-Balancierbalken

Baujahr
1500
Fläche
0 qm
Kosten
ca. 1500